Stefan Schüssler

Leidenschaft fürs Handwerk

Days
Hours

…bis es weiter geht 

Noch steht der nächste Termin nicht fest.

Altenburg

Einer von Vielen, mein Einsatz im Ahrtal.

In der Nacht vom 14.Juli 2021 wurde ein ganzes Tal durch eine Flut zerstört. Das Ahrtal wurde durch enorme Niederschlagsmengen überflutet wie es sich niemand vorstellen konnte. Auf einer Länge von 40-50 km zieht sich eine Schneise der Verwüstung durch das Ahrtal. Viele Menschen haben ihr Hab und Gut verloren und einige ihr Leben.
Eine Welle der Solidarität lief in den folgenden Tagen, Wochen und Monaten an. Tausende freiwillige Helfer machten sich auf den Weg um den Menschen vor Ort zu helfen. So auch ich.
Diese Seite soll dazu dienen auf die Situation aufmerksam zu machen, meine Erlebnisse zu schildern und wenn möglich weitere Hilfe für die Betroffenen zu generieren. Da die Berichterstattung darüber, durch die Medien, weitestgehend abgebrochen ist entsteht der Eindruck das alles wieder in Ordnung ist. Dem ist aber überhaupt nicht so, und daher habe ich für mich entschieden weiter dort zu helfen, so wie es mir möglich ist.
Nachdem ich intensiv die Berichte von Markus Wipperfürth aus dem Katastrophengebiet verfolgt habe reifte auch bei mir der Wunsch mit anzupacken beim Wiederaufbau. Anfang August begann ich damit mich vorzubereiten. Ich suchte nach Kontakten, die mir vor Ort helfen konnten an der richtigen Stelle meinen Einsatz zu starten. So landete ich in Altenburg. Ein Ort der besonders hart getroffen wurde, was mir tatsächlich in vollem Ausmaß erst dort bewusst wurde. Mein Kontakt hat sich darum gekümmert das ich eine Unterkunft hatte die mir für die 3Wochen zur Verfügung stand. Nun konnte ich damit beginnen konkret zu planen. Firmen abzuklappern um Materialspenden zu bekommen, Freunde, Kollegen, Familie und Freunde von Freunden um Geldspenden zu bitten. Bis Ende September kam dann eine schöne Summe zusammen die ich mit ins Ahrtal nehmen konnte. Auch hier nochmal einen ausdrücklichen Dank an alle die dabei mitgeholfen haben.
Am 02.10.21 war es dann soweit, Auto voll bis unters Dach und los ging es ins Ungewisse. Meine Fahrt plante ich für die Nacht um dem Ferienverkehr zu entgehen. Nach 6h Fahrt kam ich in Altenahr, wo meine Unterkunft war, an. Es war dunkel, sehr dunkel, so das ich nicht sehen konnte wo genau ich stehe. Schnell eine kleine Liegefläche im Auto bauen und die Augen zu bis es hell ist.
Langsam wird es hell und ich stehe 20m von der Ahr entfernt. Vor mir ein einsamer Pfeiler, der von einer Brücke übrig blieb, ragt wie ein Mahnmal aus der Mitte des Flüsschen. Beim Versuch im Auto zu schlafen störte mich anfangs der Geruch meines Werkzeugs. Das hatte den Baustellen Gestank vom Abriss meines Wohn und Esszimmers. Dieser spezieller Staubgeruch den Lehm hat der mit Schilfrohr und Kaff-Lehmeinlage die Decke bildet. Beim Aussteigen merkte ich dann das nicht das Auto sondern alles rund herum danach riecht. Eine einzige stinkende Dunstglocke liegt hier über dem gesamten Tal. Erschreckend und unbegreiflich und der Blick wandert fassungslos in die verwüstete Umgebung. 2,5 Monate sind vergangen und in diesem Moment habe ich nicht ansatzweise eine Ahnung davon was mich hier noch erwartet.
Ich treffe mich mit meinem Kontakt und werde in meine Unterkunft gebracht. Ein schönes Zimmer im 2.Stockwerk wo das Wasser nicht hin kam, alles was darunter liegt ist im Rohbau Zustand zum Trocknen der Wände. Es gibt keinen Strom, keine Heizung und kein warmes Wasser. Das muss irgendwie gehen, und geht auch. Wichtig, ein Dach überm Kopf zum Schlafen alles Andere findet sich dann auch. Kurz die Reiseutensilien ins Zimmer bringen und los geht es nach Altenburg. Etwa 3km entfernt, aber der Weg führt durch die totale Zerstörung. Je weiter in Richtung Altenburg um so schlimmer sind die Bilder. Häuser die nicht mehr zu retten sind, Brücken und Bahnstrecken einfach weg. Erkennbar nur durch Fragmente die noch willkürlich aus dem Boden ragen. Straße teilweise mit Schotter aufgefüllt, Zerstörung wohin der Blick auch wandert.

1 Kommentar zu „Einer von Vielen, mein Einsatz im Ahrtal.“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.